Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Website
ZUSAMMENFASSUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zuletzt am 16.12.2020 überarbeitet
WashTec Cleaning Technology GmbH, Wehlistraße 27b, 1200 Wien, office[at]washtec.at, +43 (0)1 334 30 65 0 („WashTec“ oder „wir“ oder „unser“) und jedes seiner verbundenen Unternehmen und Tochterunternehmen (zusammen die „WashTec-Gruppe“) nehmen den Datenschutz ernst. Diese Datenschutzerklärung gibt den Nutzern der Website www.washtec.at bzw. www.auwa.de/at, und allen weiteren Websites von WashTec, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen, (zusammen „Website“), Auskunft darüber, wie wir als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie der ePrivacy-Verordnung („ePrivacy-Verordnung“) personenbezogene Daten und andere Daten solcher Nutzer im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website erheben und verarbeiten.
Beachten Sie, dass andere Websites der WashTec-Gruppe anderen Datenschutzerklärungen unterliegen können.
Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke
Wenn Sie unsere Website nutzen, ein Kundenkonto anlegen bzw. Produkte über unsere Website bestellen, verarbeiten wir folgende Metadaten von Ihnen: Browsertyp und - version, Betriebssystem, Schnittstelle, Website, von der Sie verlinkt wurden, besuchte Internetseiten auf der Website, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse sowie ggf. folgende personenbezogene Daten: Ihren Namen und weitere Identifikationsdaten, Ihre Zahlungsinformationen, Bestelldaten, Anfragen zum Erhalt von Marketingmaterialien. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Ermöglichung des Zugriffs auf unsere Website, Qualitätsverbesserung, Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Beantwortung Ihrer Fragen, Bereitstellung von Marketingmaterialien, Anbieten gewünschter Produkte und Dienstleistungen, Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie Ausübung gesetzlicher Ansprüche. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 1 der Vollständigen Datenschutzerklärung.
Verarbeitungsgrundlagen und Rechtsfolgen
Eine der zentralen Anforderungen im Datenschutzrecht besteht darin, dass jede Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Begründung haben muss. Wir nutzen vor allem folgende rechtliche Begründungen: Die Verarbeitung ist erforderlich für (i) die Erfüllung eines Vertrages, (ii) die Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift, (iii) den Schutz wesentlicher Interessen von Ihnen oder eines Dritten, (iv) von uns oder einem Dritten verfolgte berechtigte Interessen, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten gehen diesen Interessen vor. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 2 der Vollständigen Datenschutzerklärung.
Kategorien von Empfängern und internationale Übermittlungen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an andere WashTec-Konzerngesellschaften, Auftragsverarbeiter und, gemäß geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Regierungsbehörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte, wobei einige der vorgenannten Empfänger außerhalb der EU ansässig sind. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 3 der Vollständigen Datenschutzerklärung.
Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, die ihrer ursprünglichen Erhebung zugrunde lagen, oder dies nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 4 der Vollständigen Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte
Nach anwendbarem Recht stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte zu, jeweils nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. das Recht auf Zugriff auf Ihre Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Aushändigung. Bitte richten Sie Ihre Fragen an WashTec Cleaning Technology GmbH, Wehlistraße 27b, 1200 Wien, office[at]washtec.at, +43 (0)1 334 30 65 0. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 5 der Vollständigen Datenschutzerklärung.
Cookies und andere Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 6 der Vollständigen Datenschutzerklärung.
Fragen und Kontaktinformationen
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an uns unter: WashTec Cleaning Technology GmbH, Wehlistraße 27b, 1200 Wien, office[at]washtec.at, +43 (0)1 334 30 65 0 oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Lars Beitlich
IfDuS - Institut für Datenschutz und -Sicherheit GmbH
Landsberger Str. 396
81241 München
Tel.: +49 (89) 85 63 3460
E-Mail: datenschutzbeauftragter[at]washtec.de
Änderungen der Datenschutzerklärung
Sowohl die Zusammenfassung als auch die Vollständige Datenschutzerklärung kann geändert werden. Wir werden Sie in angemessener Weise über solche Änderungen in Kenntnis setzen.
VOLLSTÄNDIGE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke - Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und weshalb?
1.1 Metadaten
Sie können die Website nutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. In einem solchen Fall werden wir nur die folgenden Metadaten erheben, die sich aus der Nutzung der Website ergeben: Browsertyp und -version, Betriebssystem und Schnittstelle, Website, von der Sie auf unsere Website verlinkt wurden (Referral-URL), Internetseite(n), die Sie auf unserer Website besuchen, Datum und Uhrzeit, an dem Sie auf unsere Website zugreifen sowie die Internetprotokoll- (IP)-Adresse.
Ihre IP-Adresse wird verwendet, um Ihren Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen. Sobald die IP-Adresse für diese Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir Ihre IP-Adresse verkürzen, indem wir das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse entfernen. Die Metadaten, einschließlich der verkürzten IP-Adresse, werden zur Verbesserung der Qualität der Website und der Dienstleistungen, die im Rahmen unserer Website angeboten werden, verwendet indem das Nutzerverhalten unserer Nutzer analysiert wird.
1.2 Nutzerkonto
Wenn Sie ein Nutzerkonto auf unserer Website anlegen, werden Sie aufgefordert, die folgenden personenbezogenen Daten über sich anzugeben: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ausgewähltes Passwort für Ihr Nutzerkonto, Zahlungsinformationen, Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Anfragen zum Erhalt von Marketingmaterialien (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogene Daten zur Verwaltung des Nutzerkontos, zur Beantwortung Ihrer Fragen, zum Anbieten gewünschter Produkte oder Dienstleistungen, zur Bereitstellung von Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigem Umfang, zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken, zur Verbesserung unserer Website gemäß des Nutzungsverhaltens und zur technischen Verwaltung oder zu anderen Zwecken, denen Sie zugestimmt haben.
1.3 Produktbestellungen
Wenn Sie ein Produkt über unsere Website bestellen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Rechnungs- und Lieferanschrift, Art und Menge des Produkts, Kaufpreis, Bestelldatum, Bestellstatus, Retouren, Anfragen an den Kundendienst sowie Anfragen zum Erhalt von Marketingmaterialien (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Abwicklung der Bestellung, dem Anbieten von Kundendienstleistungen, der Einhaltung gesetzlicher Pflichten, der Verteidigung, Begründung und Ausübung gesetzlicher Ansprüche, dem Bereitstellen von Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang sowie zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.
1.4 Newsletter
Wenn Sie angeben, unseren Newsletter erhalten zu wollen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: E-Mail-Adresse und Angabe, dass Sie Marketing-E-Mails oder Post erhalten möchten (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zum Versenden des Newsletters und anderer Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang und zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.
1.5 Kommentarfunktion im Blog
WashTec bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
2. Verarbeitungsgrundlagen und Rechtsfolgen - Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und was passiert, wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht angeben wollen?
Das Unternehmen stützt sich bei der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, notwendig oder, um auf Ihren Wunsch hin vor dem Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen;
- die Verarbeitung ist für die Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift notwendig, der wir unterliegen;
- die Verarbeitung ist notwendig, um Ihre wesentlichen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe notwendig, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt und WashTec übertragen wurde;
- die Verarbeitung ist für die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen notwendig, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erforderlich machen, gehen diesen Interessen vor. Diese berechtigten Interessen sind die Erfüllung der in Ziffer 1 festgelegten Verarbeitungszwecke, insbesondere damit wir Ihre Bestellungen abwickeln, vertragliche Verpflichtungen erfüllen und Sie über Produktinnovationen informieren können;
- andere anwendbare Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung, vor allem in den Rechtsvorschriften von Mitgliedsstaaten festgelegte Bestimmungen; oder
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig für einen Vertragsabschluss mit uns oder für den Erhalt unserer und von Ihnen gewünschter Dienstleistungen/Produkte. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.
Das Nichtbereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten kann zu Nachteilen für Sie führen z.B. erhalten Sie bestimmte Produkte und Dienstleistungen nicht. Sollten Sie jedoch keine personenbezogenen Daten über sich bereitstellen, wird dies keine rechtlichen Folgen nach sich ziehen.
3. Kategorien von Empfängern und internationale Übermittlungen - An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten und wo befinden sie sich?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken wie folgt an Dritte übermitteln:
- innerhalb der WashTec-Gruppe: wir und jedes Unternehmen der WashTec-Gruppe können Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken erhalten. Je nach Kategorien personenbezogener Daten und Zwecke, für welche die personenbezogenen Daten erhoben wurden, können interne Abteilungen innerhalb von WashTec Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Zum Beispiel kann unsere IT-Abteilung Zugriff auf Ihre Kontodaten haben und unsere Vertriebsabteilung kann Zugriff auf Ihre Kontodaten oder Daten in Bezug auf Produktbestellungen haben. Darüber hinaus können weitere Abteilungen innerhalb von WashTec Zugriff auf personenbezogene Daten über Sie auf einer Need-To-Know-Basis erhalten, wie z.B. die Rechtsabteilung, die Finanzabteilung oder die interne Revision.
- an Auftragsverarbeiter: Bestimmte Dritte, unabhängig davon, ob es sich dabei um verbundene Unternehmen handelt oder nicht, können Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung solcher Daten gemäß entsprechender Anweisungen („Auftragsverarbeiter“), wie es für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke notwendig ist, erhalten, wie z.B. Anbieter von Websites, Kundendienst-Dienstleistungen, Marketingdienstleistungen, IT-Unterstützungsdienstleistungen und andere Dienstleister, die uns bei der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterstützen. Die Auftragsverarbeiter werden vertraglich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten umzusetzen und die personenbezogenen Daten nur nach Anweisung zu verarbeiten.
- Sonstige Empfänger: Wir können personenbezogene Daten - gemäß des anwendbaren Datenschutzgesetzes - an Strafverfolgungsbehörden, Regierungs- und Justizbehörden, Rechtsbeistände, externe Berater oder Geschäftspartner übermitteln. Bei Unternehmensakquisitionen und -zusammenschlüssen können personenbezogene Daten ggf. an Dritte übermittelt werden, die an der/dem Unternehmensakquisition oder -zusammenschluss beteiligt sind. Wir werden Ihre personenbezogene Daten Dritten ohne Ihre Zustimmung nicht zu Werbe- oder Marketing- oder sonstigen Zwecken offenlegen.
Es haben nur solche Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Kenntnis von diesen Informationen haben müssen, um Ihre beruflichen Aufgaben zu erfüllen.
Internationale Übermittlungen Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben und empfangen, können an Empfänger übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden. Einige der Empfänger außerhalb des EWR sind nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und andere befinden sich in Ländern mit bestehenden Angemessenheitsentscheidungen (insbesondere Andorra, Argentinien, Kanada (für nicht-öffentliche Einrichtungen, die dem kanadischen Personal Information Protection and Electronic Documents Act unterliegen), Schweiz, Färöer Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland). In jedem Fall wird bei der Übermittlung ein aus europäischer Datenschutzperspektive anerkanntes und angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Andere Empfänger können sich in Ländern befinden, die kein angemessenes Datenschutzniveau aus europäischer Datenschutzperspektive gewährleisten. Wir werden alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass bei Übermittlungen in Länder außerhalb des EWR alle datenschutzrechtlich notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Hinsichtlich der Übermittlungen in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, werden wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung treffen, wie zum Beispiel Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder einer Überwachungsbehörde, zugelassene Verhaltenskodizes zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder zugelassene Zertifizierungsmechanismen zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers. Sie können uns wie unter Ziffer 7 unten angegeben kontaktieren und eine Kopie solcher angemessenen Sicherheitsvorkehrungen verlangen.
4. Aufbewahrungsfristen - Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Ihrer personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen. Sobald Ihre Vertragsbeziehung mit uns beendet bzw. Ihr Account gelöscht ist oder Sie auf andere Weise Ihre Beziehung mit uns beendet haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder diese ordnungsgemäß anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand dieser identifiziert werden können (es sei denn, wir müssen Ihre Daten auch weiterhin behalten, um gesetzliche oder behördliche Vorschriften einzuhalten, denen WashTec unterliegt --z.B. aus steuerlichen Gründen).
Wir bewahren Ihre Kontaktdaten und Informationen Ihres zum Ausdruck gebrachten Interesses an unseren Produkten und Dienstleistungen unter Umständen für längere Zeit auf, wenn Sie eingewilligt haben, dass Ihnen WashTec Marketingmaterialien zusenden darf. Wir könnten auch nach anwendbarem Recht dazu verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten für eine Dauer von 10 Jahren nach dem entsprechenden Steuerjahr aufzubewahren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Einhaltung anderer anwendbarer Gesetze notwendig sind oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf einer Need-To-Know-Basis benötigen, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen. Soweit möglich, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu solch beschränkten Zwecken nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einschränken.
5. Ihre Rechte - Welche Rechte haben Sie und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (insbesondere zum Erhalt von Direktmarketingmitteilungen per E-Mail, SMS und Telefon), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Bitte kontaktieren Sie uns gemäß Ziffer 7 unten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogener Daten für Marketingzwecke widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Zusätzliche Datenschutzrechte: Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie unter Umständen das Recht auf: (i) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten; (ii) Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten; (iii) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; (iv) Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; (v) Übertragbarkeit der Daten und/oder (vi) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich des Widerspruchs gegen eine Profilerstellung).
Bitte beachten Sie, dass diese vorgenannten Rechte im Rahmen des anwendbaren lokalen Datenschutzrechts eingeschränkt sein könnten. Nachstehend finden Sie nähere Informationen zu Ihren Rechten im Rahmen der DSGVO:
- Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und in einem solchen Fall Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu Ihrem Recht auf Auskunft gehören unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien betroffener personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen könnten gegebenenfalls Ihr Auskunftsrecht einschränken.
Sie haben das Recht, eine kostenlose Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für alle weiteren Kopien, die Sie verlangen, können wir gegebenenfalls ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten berechnen. - Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über Sie zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten markiert und dürfen von uns nur zu bestimmten Zwecken verarbeitet werden.
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten an eine andere Stelle ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, und wir sind gegebenenfalls verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere vorliegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke erheben und verarbeiten oder für die Erstellung eines Nutzerprofils, um somit einen besseren Überblick über Ihre Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten.
Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und dieses Recht ausüben, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für solche Zwecke verarbeitet. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie uns wie in Ziffer 7 beschrieben kontaktieren.
Ein solches Widerspruchsrecht besteht unter Umständen nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um vor Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen oder einen bereits bestehenden Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Wenn Sie Direktmarketingmaterial über E-Mail, SMS/MMS, Fax und Telefon nicht länger erhalten möchten, müssen Sie Ihre Einwilligung, wie oben beschrieben, widerrufen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte, wie in Ziffer 7 beschrieben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
6. Cookies und andere Tracking-Technologien
Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien. Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere E-Mails öffnen oder unsere Dienste online ansehen, können wir oder ein autorisierter Dritter Ihnen ein Cookie senden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät platziert werden. Wenn eine Website aufgerufen wird, sendet ein auf Ihrem Endgerät platziertes Cookie Informationen an die Partei, die das Cookie platziert hat. Cookies sind vollkommen üblich und werden auf zahlreichen Websites eingesetzt. Jedes Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain, die es gesetzt hat, die Lebensdauer des Cookies und einen Wert (typischerweise eine eindeutige Nummer). Eine ausführlichere Erläuterung dazu, was Cookies sind und wie sie funktionieren finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Die folgende Übersicht listet auf, welche Cookies wir auf unserer Website einsetzen.
- Google Analytics _gat und _ga: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie das Browser-Plugin nicht nutzen möchten oder wenn Sie ein Gerät verwenden, auf dem sich das Plugin nicht installieren lässt (z.B. ein mobiles Gerät), klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindern wird (bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für diese Domain funktioniert; wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zu Google Analytics:
Besuchen Sie code.google.com für Informationen dazu, wie Google Analytics Cookies verwendet: http://code.google.com/apis/analytics/docs/concepts/gaConceptsCookies.html.
Besuchen Sie den von Google bereitgestellten Datenschutz-Überblick zu Google Analytics: http://www.google.co.uk/intl/en/analytics/privacyoverview.html. - EquityStory:Dieses Cookie wird nur auf den Unterseiten eingesetzt, die technisch von unserem Drittanbieter EQS betrieben werden. Dieses Cookie dient dazu, eine Session für unseren Server zu definieren.
- julia: Dieses Cookie wird nur auf den Unterseiten eingesetzt, die technisch von unserem Drittanbieter EQS betrieben werden. Dieses Cookie wird verwendet, um Sie auf der Website zu identifizieren. Insbesondere kann festgestellt werden, ob Sie schon einmal die Website besucht haben. Damit können wir nicht nur zählen, wie viele Seitenaufrufe es auf mehreren Seiten gab, sondern auch, wie viele Besucher sich die Website angesehen haben. Außerdem werden mit Hilfe dieses Cookies weitere Informationen gesammelt: Z. B. Details über Ihren Browser, die Größe des Fensters, mit welchem Gerät (etwa mobiles Gerät oder PC) Sie die Website besuchen.
- romeo: Dieses Cookie wird nur auf den Unterseiten eingesetzt, die technisch von unserem Drittanbieter EQS betrieben werden. Diese Cookie wird verwendet, um Ihre Aufrufe von weiteren Seiten unseres Drittanbieters EQS Group AG festzustellen.
Google reCAPTCHA: Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt. Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Cookie Settings
7. Fragen und Kontaktinformationen
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte gemäß Ziffer 5 oben ausüben wollen, so kontaktieren Sie uns bitte unter: WashTec Cleaning Technology GmbH, Wehlistraße 27b, 1200 Wien, office[at]washtec.at, +43 (0)1 334 30 65 0.
Der Datenschutzbeauftragte von WashTec ist erreichbar unter: Bernhard Ranseder, +43 (0) 6648 4582 72, branseder@washtec.at, Wehlistraße 27b, 1200 Wien.
Der Widerruf muss schriftlich an den Datenschutzbeauftragten erfolgen unter der Angabe des Namens, der Adresse und des Geburtsdatums des Widerrufenden.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um auf Änderungen von gesetzlichen, behördlichen oder betriebsbedingten Anforderungen zu reagieren. Wir werden Sie über solche Änderungen in Kenntnis setzen, einschließlich darüber, wann sie in Kraft treten werden, indem wir das obige „letzte Überarbeitungsdatum” aktualisieren oder wie es anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist.
Vollständige Datenschutzhinweise der Website
Vollständige Datenschutzhinweise der Website
1. Allgemeines
Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an WashTec und an unseren Leistungen. Als Betreiber dieser Seite nehmen wie den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweisen. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Wenn Sie diese Webseite nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegenden Datenschutzhinweise erläutern, welche Daten wir wie erheben bzw. verarbeiten und wofür wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot von WashTec. Sie gilt nicht für andere Internet-Angebote, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), ist:
WashTec AG
Argonstraße 7
86153 Augsburg
Tel.: 0821/5584-0
E-Mail: washtec[at]washtec.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
WashTec AG
Datenschutzbeauftragter
Argonstraße 7
86153 Augsburg
Tel.: 0821/5584-1111
E-Mail: datenschutzbeauftragter[at]washtec.com
Ihre Betroffenenrechte
Zur Ausübung Ihrer nachfolgenden Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Sie haben ein Recht auf:
- Auskunft bzgl. Ihrer bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DS-GVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen oder zuvor eine genauere Prüfung erfolgen muss (Art. 18 DS-GVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 21 DS-GVO und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DS-GVO).
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling im Sinne von Art. 13 (2) lit. f) DS-GVO i.V.m. Art. 22 DS-GVO, ein.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf jedoch unberührt.
Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des vermuteten Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Eine Übersicht der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden des nicht-öffentlichen Bereichs in Deutschland finden Sie hier. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern ist das:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Tel.: 0981/180093-0
Fax: 0981/180093-800
E-Mail: poststelle@da.bayern.de
Homepage: https://www.lda.bayern.de
2. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite
Art und Zweck der Verarbeitung
Sobald Sie auf unsere Webseite zugreifen, d.h. auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen („Server-Logfiles“) beinhalten zum Beispiel Typ und Version Ihres Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, die Website, von der Sie auf unsere Website verlinkt wurden (Referral-URL), Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs oder Ähnliches.
Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines sicheren und stabilen Verbindungsaufbaus mit der Webseite
- Sicherstellung der reibungslosen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemstabilität und -sicherheit sowie
- weitere administrative Zwecke
Sobald die IP-Adresse für diese Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir Ihre IP-Adresse verkürzen, indem wir das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse entfernen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten nicht verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns lediglich gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung, Stabilität und Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite.
Empfänger
Diesbezügliche Empfänger der Daten sind nur technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die nur der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne eine IP-Adresse kann die Funktionsfähigkeit unserer Webseite jedoch nicht gewährleistet werden. Zudem könnten einzelne Dienste oder Funktionen nicht verfügbar bzw. eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
3. Registrierung auf unserer Webseite
Beschreibung
Für die Registrierung zur Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, bspw. Name, Anrede, Anschrift und Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Passwort für Ihr Nutzerkonto, Zahlungsinformationen, sowie Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift. Wenn Sie bei uns registriert sind, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zur Verwaltung des Nutzerkontos, zur Beantwortung Ihrer Fragen, zum Anbieten gewünschter Produkte oder Dienstleistungen, zur Bereitstellung von Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang, zur Verbesserung unserer Website gemäß des Nutzungsverhaltens und zur technischen Verwaltung oder zu anderen Zwecken, denen Sie zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO die anzuwendende Rechtsgrundlage.
Empfänger
Diesbezügliche Empfänger der Daten sind nur technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden sie nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein aufgrund Ihrer Einwilligung oder sind zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen zwingend erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
4. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Beschreibung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung bearbeiten zu können. Wenn Sie ein Produkt über unsere Website bestellen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, Geschlecht (Anrede), Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Rechnungs- und Lieferanschrift, Art und Menge des Produkts, Kaufpreis, Bestelldatum, Bestellstatus, Retouren sowie Anfragen an den Kundendienst
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Ggf. verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) bzw. der Verteidigung, Begründung und Ausübung gesetzlicher Ansprüche nach.
Empfänger
Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter, wie Anbieter von Zahlungssoftwares oder Wartungsdienstleistungen.
Speicherdauer
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung bzw. aufgrund von steuerrechtlichen Anforderungen.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
5. Upload von Bildaufnahmen
Beschreibung
WashTec bietet den Nutzern die Möglichkeit bei bestimmten Marketingaktionen Bildaufnahmen auf der Website hochzuladen. Die Aufnahmen (wobei natürliche Personen und KFZ-Kennzeichen grundsätzlich gelöscht werden) werden für die jeweiligen Zwecke der Aktion verwendet. Des Weiteren können Ihre Daten (Name, Vorname, Kontaktdaten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen erhoben werden (z.B. bei Rückfragen).
Rechtsgrundlage
Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Upload werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, unserem berechtigten Interesse an der Verwendung der Bildmaterialen zu Marketingzwecken verarbeitet. Ihre gemachten Angaben werden zur Bearbeitung für mögliche Anschlussfragen und zur Aufklärung möglicher Rechtsverletzungen gespeichert.
Empfänger
Empfänger der Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter oder im Falle einer Rechtsverletzung zuständige Behörden. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht vorgesehen, jedoch werden diese Aufnahmen ggf. auch im Internet veröffentlicht.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden, sobald sie für den oben genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Sollten natürliche Personen oder KFZ-Kennzeichen auf den Bildern zu sehen sein, werden diese retuschiert.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihre Aufnahmen und sonstige übermittelte Daten nicht berücksichtigen.
6. Kommentarfunktion
Beschreibung
WashTec bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Für die Kommentarfunktion in diesem Blog werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Webseite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für mögliche Anschlussfragen und zur Aufklärung möglicher Rechtsverletzungen gespeichert.
Empfänger
Empfänger der Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter oder im Falle einer Rechtsverletzung zuständige Behörden.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen bzw. der Betreiber den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
7. Newsletter
Beschreibung
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zu übersenden. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten gemäß DS-GVO Gebrauch machen wollen.
Für den Erhalt des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Gegebenenfalls können Abonnenten auch per E-Mail über Neuerungen informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber der E-Mail-Adresse erfolgt, nutzen wir ein sogenanntes „Double-Opt-in“-Verfahren. Das bedeutet, dass nach der Registrierung diese nochmal mittels Anklickens eines Links in der Benachrichtigungs-E-Mail bestätigt werden muss. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungs-E-Mail und den Eingang der damit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist unser Auftragsverarbeiter, der den Versand der Newsletter nach unseren Weisungen übernimmt.
Speicherdauer
Ihre Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gemäß den gesetzlichen Anforderungen gelöscht.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
8. Kontaktformular
Beschreibung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur individuellen Kommunikation mit Ihnen und ggf. zum Zwecke der Interessentengewinnung, -befragung und -information verarbeitet. Hierfür erheben wir von Ihnen je nach Anfrage Ihren vollständigen Namen (einschließlich Anrede), Kontaktdaten (wie bspw. Adresse und E-Mail-Adresse) sowie den Inhalt Ihrer Anfrage. Diese Daten sowie Zeitstempel dienen der Zuordnung Ihrer Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht vorgesehen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten zu einer reinen Anfrage werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, grundsätzlich werden diese Daten spätestens 6 Monate nach Bearbeitung bzw. Abschluss der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Kontaktdaten und den Grund der Anfrage mitteilen.
9. Bewerbung
Beschreibung
Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Webseite bei uns zu bewerben. In diesem Fall erheben wir zum Zwecke des Bewerbermanagements die uns von Ihnen übersandten Daten, wie bspw.
- Name, Titel und akademische Grade
- Adress- und Kontaktdaten
- Beschreibung der Arbeitserfahrung, Fähigkeiten und Ausbildung
- Gehaltsvorstellungen, Mitschriften der Bewerbungsgespräche
- Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse.
Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung bzw. Erfüllung vorvertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO sowie §26 Abs. 1 BDSG-neu verarbeitet.
Empfänger
Empfänger Ihrer Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter, welche den Vorgaben des Art. 28 DS-GVO entsprechen.
Speicherdauer
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Bearbeitung der Bewerbung erforderlich ist. Daten abgelehnter Bewerber werden spätestens 6 Monate nach Ablehnung gelöscht.
10. Cookies
Beschreibung
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren verwendeten Browser und Ihr Betriebssystem. Wir möchten darauf hinweisen, dass Cookies nicht verwendet werden können, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in den Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen jedoch die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten gewährleisten. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten hergestellt.
Grundsätzlich sind auf unserer Website nur Cookies aktiviert, die zwingend benötigt werden. In unseren Cookie-Einstellungen können Sie selbst entscheiden, welche optionalen Cookies Sie akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Dieser Abschnitt soll Ihnen einen Überblick über die Cookies geben, die wir nutzen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserem Cookie-Präferenz-Center.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen.
Einige davon sind für die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zwingend erforderlich, andere werden erst durch Ihre Einwilligung aktiviert. In unserem Cookie-Präferenz-Center finden Sie genauere Ausführungen zu Cookies und Plug-Ins, die auch personenbezogene Daten speichern können.
Detaillierte Einstellungen hierzu können Sie ebenfalls jederzeit in unserem Cookie-Präferenz-Center vornehmen.
Sie können auch über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Widerruf Google Cookies
Neben der Deaktivierung der Google Cookies in unserem Cookie-Präferenz-Center, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; bitte seien Sie sich aber bewusst, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten bzgl. Ihrer Webseitennutzung (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie deren Verarbeitung verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder alternativ zum Browser-Add-On können Sie Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie mithilfe dieses Links ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installieren. Solange das Cookie installiert bleibt, wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert.
Auch können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung des Buttons bei Google aus. Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google richten müssen. Unter folgendem Link können Sie Einstellung zu der Datenerhebung von Google vornehmen: https://myaccount.google.com/activitycontrols?pli=1
10.1 Session Cookies “Name”
10.2 Session Cookies Verwaltung
Beschreibung
Die Cookies OptanonConsent und OptanonAlertBoxClosed werden für die Cookie Compliance Lösung des Anbieters OneTrust Technology Limited, 82 St John St, Farringdon, London EC1M 4JN, UK verwendet. Es speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die die Website verwendet und ob Besucher ihre Zustimmung für die Verwendung jeder Kategorie gegeben oder widerrufen haben. Dadurch können Website-Besitzer verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Benutzerbrowser gesetzt werden, wenn keine Zustimmung erteilt wird. Sie enthalten keine Informationen, die den Websitebesucher identifizieren können.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtung Ihnen ein geeignetes Einwilligungsmanagement zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO).
Empfänger
Diesbezügliche Empfänger der Daten sind nur technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden sowie eventuell Experten und Berater.
Speicherdauer
Die Cookies OptanonConsent und OptanonAlertBoxClosed werden ein Jahr gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die wir aus diesen Cookies erhalten, werden zum gleichen Zeitpunkt gelöscht.
Drittlandtransfer
Ihre Daten werden in das Vereinigte Königreich übermittelt, jedoch liegt für UK ein Angemessenheitsbeschluss vor. Außerdem werden Ihre Daten durch das von OneTrust verwendete CMP-Modell in die USA transferiert, wobei OneTrust EU-Standardvertragsklauseln samt zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen hat und ein Transfer Impact Assessment durchgeführt wurde.
Erforderlichkeit
Die Aktivierung dieses Cookie ist für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich. Sollten Sie die Aktivierung verhindern, kann die ordnungsgemäße Darstellung dieser Webseite ggf. nicht gewährleistet werden.
11. Plug-Ins
11.1 Verwendung von Google Maps
Beschreibung
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil und nutzt es für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer sozialer Netzwerke über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist allein Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
Empfänger
Durch den Besuch der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten jedoch direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Speicherdauer
Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich neben dem Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln auch den Prinzipien des EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sofern Sie diese verweigern, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
Widerrufsrecht
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Webseite Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Ihre Einwilligung in unserem Cookie-Präferenz-Center widerrufen oder in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung des Buttons bei Google aus. Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google richten müssen. Unter folgendem Link können Sie Einstellung zu der Datenerhebung von Google vornehmen:
https://myaccount.google.com/activitycontrols?pli=1
11.2 Verwendung von Universal Analytics
Beschreibung
Diese Webseite nutzt Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“). Universal Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Webseitennutzung ermöglichen. Durch die eindeutige Identifikation können wir Informationen über die Nutzung unserer Angebote auf verschiedenen Geräten erhalten (sog. „Cross Device“). Diesbezüglich setzen wir mittels der Cookie-Technologie eine pseudonymisierte User-ID ein, die keine Reindaten enthält und auch nicht an Google übermittelt, jedoch eine Mehrfachzählung verhindert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen zu folgenden Optimierungs-Zwecken nutzen:
- Auswertung Ihrer Webseitennutzung
- Erstellung von Reports über die Webseitenaktivitäten
- Erbringung weiterer mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
Empfänger
Empfänger der Daten ist unser Auftragsverarbeiter Google. Die notwendigen Standardvertragsklauseln samt „zusätzlichen Maßnahmen“ wurden abgeschlossen.
Speicherdauer
Durch dieses Tool werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Die Speicherdauer der Daten aus dem Cookie beträgt 12 Monate, darüber hinaus werden bei WashTec lediglich anonymisierte Statistiken aufbewahrt.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sofern Sie diese verweigern, kann es zu Funktions-einschränkungen auf dieser Webseite kommen.
Widerruf der Einwilligung
Neben der Deaktivierung der Google Analytics Cookies in unserem Cookie-Präferenz-Center, können Sie die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; bitte seien Sie sich aber bewusst, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plugin von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprochen werden. Dieses Opt- Out müssen Sie auf allen Systemen durchführen, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät. Solange das Cookie auf all Ihren Systemen installiert bleibt, wird die Erfassung durch Universal Analytics zukünftig verhindert. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376.
Profiling
Mit Hilfe dieses Tracking-Tools kann das Verhalten der Besucher unserer Webseite bewertet und deren Interessen analysiert werden. Hierzu erstellt Google ein pseudonymes Nutzerprofil.
11.3. Eingebettete YouTube-Videos
Beschreibung
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „YouTube“), ein Unternehmen von Google. Wenn Sie eine Seite mit YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Informationen über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist allein Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus. Durch den Besuch der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten jedoch direkt Ihrem Konto zugeordnet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube bzw. Google finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer
Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von YouTube-Videos.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich neben dem Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln auch den Prinzipien des EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Erforderlichkeit
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sofern Sie diese verweigern, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert haben, werden beim Ansehen von YouTube-Videos auch keine solchen Cookies gesetzt. YouTube legt jedoch auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Sie können dies in unserem Cookie-Präferenzcenter verhindern oder Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser blockieren.
12. Verlinkungen
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen und distanzieren und ausdrücklich von den verlinkten Seiten. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.
13. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren über HTTPS, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, z. B. SSL.
14. Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit diese stets den aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen. Für Ihren Besuch gelten die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise.
15. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.
WashTec AG
Datenschutzbeauftragter
Argonstraße 7
86153 Augsburg
Tel.: 0821/5584-1111
Email: datenschutzbeauftragter[at]washtec.com